Rhein-Sieg-Rundschau, 08.11.2002
Kinderleicht und ganz schön schwer
"SixPänz" mit gesanglichem Können, gekonnter Mimik und viel Klamauk
Sankt Augustin
"Es gibt Lieder, da streiten wir uns, wer das Solo singen darf; bei diesem Lied ging es darum, wer das Solo singen
muss", erklärte Susanne Karsten (Sopran) mit leicht verzweifeltem Blick im Haus Menden. Nun, so ganz unproblematisch
wollte der Juristin das norddeutsche Platt beim "Hamburger Veermaster" zur eigenen und allgemeinen Heiterkeit
nicht über die Lippen gehen, trotz der gekonnten Unterstützung der restlichen "SixPänz", der Biologin Stephanie
Baudler (Sopran), der Bibliothekarin Kirstin Krässel (Alt), dem Medizinstudenten Tomas Glatzel (Tenor), dem
Informatiker Jochen Dekker (Bass) und dem Pharmaberater Holger Jordan (Bass).
"Von kinderleicht bis ganz schön schwer - Gesang für alle Lebenslagen" nennt die A-cappella-Formation ihr Programm
aus sehr individuellen Bearbeitungen bekannter Titel und Eigenkompositionen. Eine Menge Rhythmusgefühl, reichlich
Slapstick, eine witzige Choreografie und volumenstarker Satzgesang begeisterten das beständig kichernde Publikum.
Absolute Stille herrschte jedoch im Saal, als Susanne Karsten mit einem großartigen Timbre den von Bette Midler
bekannten Titel "The Rose" anstimmte und die Musiker gesangliche Qualitäten bewiesen.
Genau das, nämlich die Kombination aus musikalischem Können, gekonnter Mimik und dem sichtlichen "Spaß an der Freud",
trug zur Ausstrahlung der sechs Hobby-Sänger- und Sängerinnen bei, deren Wurzeln im vor zehn Jahren gegründeten
"Jungen Schauspiel Sankt Augustin" der katholischen Kirchengemeinde Sankt Maria Königin liegen. Und diese Mischung
der "SixPänz" kommt hervorragend an, wie zwei rasend schnell ausverkaufte Vorstellungen belegen.